GoodRelations is a standardized vocabulary for product, price, and company data that can (1) be embedded into existing static and dynamic Web pages and that (2) can be processed by other computers. This increases the visibility of your products and services in the latest generation of search engines, recommender systems, and other novel applications.
Sharif Abdel-Halim
s.abdel-halim at student.HTW-Berlin.de
Wed Jun 15 12:13:11 CEST 2011
Guten Tag, erlauben Sie mir bitte kurz mich vorzustellen: Ich heiße Sharif Abdel-Halim und bin Student der angewandten Informatik auf der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Im Rahmen einer Studienarbeit soll ich eine Ontologie für Produkte der Automatisierungstechnik entwerfen. Ich bin zufällig auf das GoodRelations Vokabular gestoßen und finde die gesamte Vision, die dahinter steckt, sehr interessant. Ich habe mir bereits einiges dazu durchgelesen und angehört. Ich habe auch schon diverse Tools gesehen, mit denen man beispielsweise eine Umformung von XML-Dateien in RDFa durchführen kann. Das Problem dabei ist nur, dass sowas in meinem Fall bisher nicht vorliegt. Das heißt, dass bis jetzt noch keine strukturieren Daten vorliegen. Ich muss sie zu erst selbst strukturieren. Dabei stellt sich die Frage, ob ich das mit einem bekannten Framework wie dem Jena Framework machen soll oder auf ein solches Framework verzichten soll. Die Frage ist wobei hier die Vor-und Nachteile bei der Verwendung solcher Frameworks liegen. Eines der Vorteile ist sicherlich, dass sie bereits über eine XML-Schnittstelle verfügen und über Inferenzmechanimen, die ich nicht selbst implementieren müsste. Mir ist zu Augen gekommen, dass sie hierfür eine API zur Verfügung stellen oder zumindest gerade entwickeln: Die Jenagr um GoodRelations in Jena integrieren zu können. Leider habe ich keine nähere Informationen dazu finden können. Auch stehen noch keine Sourcefiles zum Download zur Verfügung. Ist das alles noch in Arbeit oder gibt es bereits erste Versionen davon?? Des Weiteren hatte ich eine Frage zu der GoodRelations Erweiterung für den Firefox Browser. Ich habe es installiert aber wenn ich etwas markiere und dann auf Firmensuche oder Produktsuche, auf einem auf RDFa basierenden Produktkatalog wie bei Jarltech, gehe, passiert leider gar nichts. Gibt es vielleicht dazu nähere Informationen dazu wie man es richtig verwendet? Ich wäre über eine Antwort und eine Hilfe sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Sharif Abdel-Halim